Problemstellung
- 1Ein Initiator geschlossener Immobilienfonds versinkt im Chaos...
Was tun? - 2Wie lässt sich die drohende Insolvenz einer Wohnungsgesellschaft abwenden?
- 3Wie managen wir ein zugekauftes großes Immobilienportfolio?
- 4Wie verkaufen wir ein Gewerbeimmobilien-Portfolio unter Zeitdruck und in einem schwierigen Marktumfeld?
- 5Wie errichten wir termingerecht eine neue Hauptverwaltung, die ästhetisch, funktional und gleichzeitig ökonomisch ist?
- 6Wie steigern wir den Wert eines historisch gewachsenen Immobilienvermögens?
- 7Welchen Exit finden wir für ein Bauträgerunternehmen, und wer setzt ihn für uns um?
- 8Programmierung eines leistungsfähigen Asset-Management-Tools für die Nutzung im Tagesgeschäft einer Asset Management Gesellschaft
Projektbeschreibung
- 3Wie managen wir ein zugekauftes großes Immobilienportfolio?
Der Initiator eines Immobilien-Spezialfonds kaufte innerhalb kurzer Zeit gewerbliche Objekte im Wert von ca. 300 Millionen Euro zu – ohne vorher Struktur und Personaldecke für das Management dieser Bestände aufzubauen. Für ein professionelles Management der Objekte und die nötige Kommunikation mit den Investoren fehlten also vor allem entsprechende Ressourcen.
In einem 7-monatigen Prozess bauten wir im Auftrag des Unternehmens genau diese Ressourcen auf. Unsere Aufgaben waren vielschichtig: Auswahl und Training der Mitarbeiter, Aufbau und Programmierung eines Reportingtools, Integration eines Managementinformationssystems, Identifizierung und Beauftragung der Property Manager und weiterer Dienstleister, Steuerung und Verhandlung der Vermietungen, Begleitung bei der Akquise neuen Fondskapitals, Mitwirkung bei Refinanzierungen.
Dieses komplexe Projekt gelang insbesondere aufgrund der vertrauensvollen und engen Kommunikation mit dem Unternehmen und unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit gewerblichen Asset-Management-Projekten. Von Nutzen war zudem unser stabiles Netzwerk zu Marktteilnehmern, Rechtsberatern und Property Managern.