Problemstellung
- 1Ein Initiator geschlossener Immobilienfonds versinkt im Chaos...
Was tun? - 2Wie lässt sich die drohende Insolvenz einer Wohnungsgesellschaft abwenden?
- 3Wie managen wir ein zugekauftes großes Immobilienportfolio?
- 4Wie verkaufen wir ein Gewerbeimmobilien-Portfolio unter Zeitdruck und in einem schwierigen Marktumfeld?
- 5Wie errichten wir termingerecht eine neue Hauptverwaltung, die ästhetisch, funktional und gleichzeitig ökonomisch ist?
- 6Wie steigern wir den Wert eines historisch gewachsenen Immobilienvermögens?
- 7Welchen Exit finden wir für ein Bauträgerunternehmen, und wer setzt ihn für uns um?
- 8Programmierung eines leistungsfähigen Asset-Management-Tools für die Nutzung im Tagesgeschäft einer Asset Management Gesellschaft
Projektbeschreibung
- 1Ein Initiator geschlossener Immobilienfonds versinkt im Chaos... Was tun?
Ein deutscher Versicherungskonzern rief Comes Real zu einem „Feuerwehreinsatz“. Das Unternehmen war an einem Fondsinitiator beteiligt, bei dem sich die Ereignisse überschlugen: beide Geschäftsführer verhaftet, achtzig Mitarbeiter ohne Führung und die Büros durch die Staatsanwaltschaft versiegelt. Tausende Anleger waren verunsichert und verlangten gemeinsam mit der Öffentlichkeit nach Aufklärung.
Comes Real engagierte sich in dieser Situation mit zwei Interim Managern und einem Berater. Zunächst galt es, die Geschäftsführung zu übernehmen und die Betroffenen – Mitarbeiter, Anleger, Banken und Öffentlichkeit – zu beruhigen, um die Grundlage für eine sorgfältige Bestandsaufnahme zu schaffen. Das darauf folgende Analyseergebnis: Bei der bisherigen Geschäftsführung war das „Herrschaftswissen“ gesammelt, die Mitarbeiter waren nicht informiert und die Abläufe deshalb ineffizient. Die Fondsgesellschaften erwiesen sich als stark von den bisherigen Geschäftsführern belastet, teilweise befanden sie sich sogar in immobilienwirtschaftlicher Schieflage. Neugeschäft war aufgrund des beschädigten Vertrauens nicht mehr möglich.
Um diese Probleme zu lösen, begannen wir mit der Restrukturierung des Unternehmens und der emittierten Fonds. Die zentralen Aufgaben:
- Stabilisierung der Fondsgesellschaften
- Restrukturierung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Entwicklung von Exitstrategien für Mitarbeiter, anplatzierte Fonds und Vorratsobjekte. Als Brancheninsider unterstützten wir das Unternehmen auch mit zahlreichen Kontakten: So waren die notwendigen Partner ebenso schnell gefunden wie geeignete Kandidaten für die dauerhafte Geschäftsführung des Unternehmens. Potenzielle Mieter und Käufer der Immobilien wurden angeworben und Übernehmer der einzelnen Dienstleistungsgesellschaften „geräuschlos“ akquiriert.
Resultat
Der „Feuerwehreinsatz“ war ebenso erfolgreich wie der anschließende Wiederaufbau: Die Gefahr der Unternehmensinsolvenz war abgewendet, das Vertrauen zurückgewonnen, Strukturen und Qualität hatten sich in allen Schlüsselprozessen verbessert, die Performance der Immobilien war maßgeblich erhöht und die Verkaufsfähigkeit des Unternehmens somit hergestellt.